Was schwimmt denn da?
Ostseefisch Know-How

Die Ostsee ist ein sehr junges Meer. Ihre Geschichte beginnt erst vor etwa 15.000 Jahren nach dem Ende der jüngsten Eiszeit mit dem Abschmelzen der Gletscher im heutigen Ostseeraum. Fische, Algen und sonstige maritime Bewohner sind über den Wasseraustausch mit der Nordsee und mit den in die Ostsee mündenden Flüssen eingewandert. Der Salzgehalt ist in der Ostsee insbesondere im Bereich von Flussmündungen besonders niedrig. Das erschwert die dauerhafte Ansiedlung von Salzwasserfischen. Dafür ist aber in dem Brackwasser eine ganz einzigartige Mischung aus Süss- und Salzwasserfischen entstanden, bei der für jeden Fischgeschmack etwas dabei ist. Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Speisefische vor!
Die Hofgeschichten kommen ins Erste!

Die ARD zeigt wie Landwirte ackern, wo andere Urlaub machen. Mit dabei ist auch Mathias Schilling, der von den vielfältigen Herausforderungen seines Leben als Landwirt und Gastwirt auf gleich mehreren Inseln berichtet.
Unsere Lieblingsziele
auf der Insel Hiddensee

Schon die Anreise entschleunigt: Da Hiddensee eine autofreie Insel ist, kommt man nur mit der Fähre hin, die langsam über den Bodden tuckert. Endlich angekommen, geht es entspannt weiter: zu Fuß, per Rad oder mit der Kutsche. Besucher können die kleine Insel gut zu Fuß erkunden, denn die Entfernung zwischen Neuendorf im Süden und Kloster im Norden beträgt nur acht Kilometer.
AHOI.
Ihr habt Anregungen, Fragen oder möchtet gerne wie auf unserer alten Webseite über unser Kontaktformular bestellen? Dann schickt uns gerne eine Nachricht!