Öhe- kleine Insel mit großer Geschichte

Insel Chronik

Photo

Insel Chronik

1165-1175

Der erste Ahne der Familie Schilling-von der Öhe-von der Wisch wird geboren. 

Spitzname: „der Syrer“. Grund: 

Er hatte am Kreuzzug 1196 nach Syrien teilgenommen.

1253


Der Sohn des „Syrers“, Ritter Marquard von der Wisch, entdeckt erstmals die Insel Öhe 

und staunt über die 1190 gebaute Schaproder Kirche mit ihrem romanischen Chor.


ab 1254


Ritter Marquard von der Wisch zieht auf die Öhe 

und wird dabei von seinem Freund Heinrich von Trent begleitet.


1318

Erstmals wird der Familiennamen von der Öhe 

urkundlich erwähnt.

1470-1490

Mit Curt von der Oehe beginnt die Stammreihe 

der Öhe-Besitzer, denen über die Jahrhunderte bis

heute die Insel gehört.

1808

Der letzte von der Öhe wird geboren, Gottlieb

Friedrich Bogislav von der Öhe.

1818-1819

Der erste Schilling kommt auf die Öhe: Dr. h.c.

Wilhelm Schilling.

1822

Wilhelm Schilling heiratet Friederike von der Öhe.

1868

Gottlieb von der Öhe stirbt. Damit erlischt das 

Geschlecht der von der Öhes.

1876

Die Öhe geht in den Besitz von Adelaide (Ida) und

Laurette Schilling über und ist damit fest in Frauenhand.

Die beiden Damen sind die Kinder des Naturforschers

Wilhelm Schilling und seiner Frau Friederike von der Öhe

– und die wohl sagenumwobensten Bewohner der Insel.

ab 1876

Ida und Laurette legen auf der Insel einen Park

nach englischem Vorbild an. Bis heute stammt fast der gesamte 

Baumbestand samt Allee vom Fähranleger bis zum

Herrenhaus von den beiden. In ihrem Testament verfügen

sie, dass auf der Insel kein Baum gefällt werden darf.

Der heutige Besitzer Mathias Schilling hält sich daran.

1881

Die Öhe wird berühmt – leider durch einen heftigen

Rechtsstreit der Schwestern mit dem Nachbargut Streu,

bei dem es unter anderem um die Anlegerechte der Öhe-

Fähre geht.

1921

Wilhelm Heinrich Schilling erbt die Öhe von seiner

Tante Ida. Er modernisiert die Landwirtschaft auf der

Insel, installiert eine Feldbahn für den Transport von Gemüse 

zum Fähranleger und ein Drainagesystem.

1956

Das erste Badezimmer wird im Haupt-

haus auf der Öhe installiert.

1990

Carsten Schilling, Vater von Mathias Schilling beginnt 

mit einer Mutterkuhhaltung auf der Öhe.

1996

 Carsten Schilling erbt die Öhe von seiner Mutter Wera.

2006

Übergabe der Insel Öhe von Carsten Schilling an

Mathias Schilling.

2009

Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs/Rinderzucht 

auf der Insel Öhe durch Carsten und Mathias

Schilling.

2010

Einführung der Marke Insel Öhe für hochwertiges 

Fleisch/Wurst durch Mathias Schilling.

2011

Übernahme des Gasthofs in Schaprode/Rügen.

2012

Eröffnung Schillings Hofladen in Schaprode.

2013

Eröffnung Schillings Gästehaus.

2016

Eröffnung Schillings Fischhaus & Einführung 

der Marke Hiddenseer Kutterfisch.

2017

Eröffnung Schillings Hafenamt und 

Konservenladen auf Hiddensee.

2018

Eröffnung Kaffeehaus und Hofladen Tante Hedwig

& Fischhaus Hafenkater auf Hiddensee.

2018

Mathias Schilling wird „Unternehmer des Jahres“ in

Vorpommern.

2019

Eröffnung Das Rote Haus auf der Insel Hiddensee.

2021

Übernahme des Fischhandels Rasmus/Stralsund.

2022

Eröffnung Hofladen Tante Hedwig in Stralsund.

2024

Eröffnung von Bækkeri in Vitte und Stranddistel in

Neuendorf.

Dekoration

Unsere Produktwelt

Ihr könnt gerade nicht vorbeischauen?
Dann bestellt einfach ein Stück Insel zu euch nach Hause.

Photo

Sanddornlikör

mit Fruchtfleisch 100ml

Sanddornlikör
Photo

Sanddorn-Kuchen

zum Selber backen im Weck Glas

Sanddorn-Kuchen
Photo

Salami vom Öhe-Lamm

Geräucherte Lamm Salami natur

Salami vom Öhe-Lamm
Photo

Kutterfischer Mütze in dunkelblau

Blaue Strickmütze mit aufgenähtem Lederlogo

Kutterfischer Mütze in dunkelblau
Photo

Sanddornlikör

mit Fruchtfleisch 200ml

Sanddornlikör
100% regionale Lebensmittel

weitere Blog-Beiträge

Dekoration

Werde Insulaner

Du kannst gar nicht genug von uns bekommen und möchtest gern Teil unserer Inselwelt werden? Dann schreib uns eine Flaschenpost ...

Photo
Offene Stellen
Dekoration

AHOI.

Ihr habt Anregungen, Fragen oder möchtet gerne wie auf unserer alten Webseite über unser Kontaktformular bestellen? Dann schickt uns gerne eine Nachricht!

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.