Herzensorte auf Hiddensee
Hiddensee ist Lieblingsziel, Wunschheimat, Urlaubsparadies und Sehnsuchtsort.
Susanne Sultan – BUCHHANDLUNG „KORALLE“

Ich bin Buchhändlerin in Berlin, komme aber seit 20 Jahren jedes Jahr auf die Insel. Die kleine Buchhandlung „Koralle“ in dem niedlichen reetgedeckten Häuschen mitten in Vitte hatte es mir sofort angetan. Als sich 2023 die Gelegenheit zur Übernahme bot, griff ich ohne großes Nachdenken sofort zu. Ein Traum wurde wahr. Jetzt betreibe ich die „Koralle“ als Saisonbuchhandlung mit einem schönen insel- bezogenen Sortiment. In den Regalen findet Ihr Strandlektüre, Vorlesebücher, Lesespaß und Wissenswertes rund um die Region für Groß und Klein. Schaut vorbei!
Sabine Dirschke– TEAM SCHILLING

Vor zwei Jahren zog ich von Thüringen nach Hiddensee, weil ich einen Tapetenwechsel brauchte und gerne mal am Meer wohnen wollte. Dafür ist die Insel natürlich perfekt. Ich finde es zauberschön hier und bin sehr froh über meine Entscheidung.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich lieber den Sonnenaufgang am Bodden oder den Sonnenuntergang am Strand beobachte. Es gibt da diese eine Bank mit Boddenblick am Ortsausgang von Vitte. Dort frühmorgens zu sitzen und einen besonders schönen Sonnenaufgang zu erwischen, ist ein Erlebnis.
Thomas Helm– BIERVERLAG HELM

Unser Familienbetrieb beliefert Gastronomien auf Hiddensee und Rügen mit Getränken. Natürlich sind wir eng mit der Region verbunden und kennen die Insel Hiddensee wie unsere Westentasche. In meiner Familie ist das Bernsteinsuchen am Strand Tradition und Lieblingsbeschäftigung. Wir springen auch bei Unwetter in die Wellen, wenn dort etwas Gelbes aufblitzt. Über die Jahre hat sich ein schöner Bernsteinfundus angesammelt.
Als wir einen neuen Gin für unser Geschäft entwickelt haben, war uns der Bezug zu unserer Heimat wichtig. Neben den Hiddenseer Wacholderbeeren kommt jetzt unser Familienschatz zum Einsatz: Der Gin wird durch die vielen großen und kleinen Bernsteine gefiltert, die wir dem Meer abgerungen haben. Probiert, ob Ihr es schmeckt!
Felicitas Then– FERNSEHKÖCHIN

Seit meine Freundin Cathrin Brandes so oft auf Hiddensee arbeitet, zieht es mich auch auf die Insel. Mit Mathias Schilling und seiner Frau Nicolle verstehe ich mich super, wir haben bei verschiedenen Projekten kooperiert. Für den Hiddenseer Kutterfisch habe ich ein Fischbrötchen „Happy Matjes“ kreiert und mit dem Rindfleisch vom Hiddenseer Weideland die Sanddornbratwurst. Die war neulich sogar im Fernsehen.
Auf Hiddensee ist mein Lieblingsort immer dort, wo Cathrin gerade kocht. Also bislang „Das rote Haus“, in Zukunft die „Stranddistel“ in Neuendorf. Ooops, darf ich das schon verraten?
Lars Herde – AUTOR & JOURNALIST

„Du hast wohl keine Tisch-Manieren!“, fauchte unsere Lehrerin. Es war Mitte der 80er Jahre, wir waren auf einem Schulausflug im Restaurant „Klausner“ auf dem Dornbusch eingekehrt.
Keine Tisch-Manieren? Vor dem Hauptgang (Eintopf) hatte ich meinen Herzensorte und Löffel in den Nachtisch (Stachelbeeren) getaucht. Was die Klassenlehrerin fast vom Stuhl kippen ließ. Den „Klausner“ gibt es Lieblingsdinge auf der Insel Hiddensee noch immer, hier spielt der 2014 erschienene preisgekrönte Roman „Kruso“ von Lutz Seiler. Als ich das Buch las, musste ich an den einstigen Zoff ums Dessert denken. Heute halte ich mich in Restaurants wie in meinen Texten meist an die richtige Reihenfolge. Man lernt in der Schule halt doch etwas für‘s Leben.